Unsere neue Filmreihe zeigt, wie das Leben in der Stadt wirklich ist – mit all seinen schönen und schweren Momenten.
„Victoria“ und „Kurz und schmerzlos“ erzählen von gefährlichen Abenteuern und schwierigen Entscheidungen. „Soul Kitchen“ und „Kebab Connection“ bringen mit viel Humor die bunte Mischung der Kulturen näher. „Im Juli“ zeigt große Gefühle und die Suche nach dem richtigen Weg im Leben. „Sommer vorm Balkon“ und „Keine Lieder über Liebe“ erzählen von Freundschaft, Liebe und Sehnsucht. „Bandits“ bringt dazu eine spannende Geschichte über vier Frauen im Gefängnis und die Suche nach Freiheit in der Musik.
Eine Filmreihe, die das Leben in der Stadt in all seinen Facetten zeigt.
Die Filme werden nach einer jeweiligen Einführung mit Untertiteln gezeigt und sind für alle Sprachniveaus offen.
Jede Woche um 17:00 Uhr in Aula 1.
Wir freuen uns auf euch!
***
La nostra nuova rassegna cinematografica presenta la vita nella grande città, con tutti i suoi aspetti, sia piacevoli che complessi.
I film "Victoria" e "Kurz und schmerzlos" raccontano di avventure pericolose e scelte difficili. "Soul Kitchen" e "Kebab Connection" offrono una rappresentazione vivace e divertente di culture che si intrecciano. "Im Juli" mette in risalto grandi emozioni e la difficile ricerca della strada giusta da percorrere nella vita. "Sommer vorm Balkon" e "Keine Lieder über Liebe" parlano di amicizia, amore e desideri. "Bandits" racconta la storia emozionante di quattro donne in carcere e della loro ricerca della libertà attraverso la musica.
Una serie di film che mettono in risalto la vita della città in tutte le sue sfaccettature.
Dopo un’introduzione in tedesco, i film vengono proiettati in lingua originale con sottotitoli, e sono adatti a tutti i livelli.
Vi aspettiamo ogni settimana alle ore 17.00 in aula 1!
1. Freitag, den 21. März 2025 um 17:00 Uhr
Banditen
Der Film "Banditen" von Katja von Garnier ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1997. Er erzählt die Geschichte von vier Frauen, die im Gefängnis eine Band gründen und bei einem Auftritt fliehen. Der Film war in den 90er Jahren sehr erfolgreich und ist bis heute ein Kultfilm. Er thematisiert Themen wie Freiheit, Freundschaft und Rebellion und zeichnet sich durch seinen rockigen Soundtrack und die starke Chemie zwischen den Hauptdarstellerinnen aus.
Die Hauptrollen spielen:
Katja Riemann als Emma
Jasmin Tabatabai als Luna
Nicolette Krebitz als Angel
Jutta Hoffmann als Marie
2. Freitag, den 28. März 2025 um 17:00 Uhr
Sommer vorm Balkon
Der Film "Sommer vorm Balkon" von Andreas Dresen ist eine warmherzige und lebensnahe Geschichte über Freundschaft, Liebe und den Alltag in Berlin. Er erzählt die Geschichte von zwei Freundinnen, Nike und Katrin, die in einem Berliner Mietshaus wohnen. Beide Frauen sind auf der Suche nach Liebe und Glück. Die Handlung dreht sich um ihre alltäglichen Erlebnisse, ihre Freundschaft und ihre Begegnungen mit verschiedenen Menschen.
Die Hauptrollen spielen:
Inka Friedrich als Katrin
Nadja Uhl als Nike
Andreas Schmidt als Ronald
Stephanie Schönfeld als Tina
Der Film zeichnet ein realistisches und authentisches Bild vom Leben einfacher Menschen in Berlin. Es geht um die Suche nach Liebe und Geborgenheit, um Freundschaft und den Umgang mit alltäglichen Herausforderungen. „Sommer vorm Balkon“ ist ein Film, der das Leben feiert und zeigt, dass Glück oft in den kleinen Dingen des Alltags zu finden i3)st.
3. Freitag, den 4. April 2025 um 17:00 Uhr
Keine Lieder über Liebe
Der Film "Keine Lieder über Liebe" von Lars Kraume ist eine deutsche Tragikomödie aus dem Jahr 2005. Der Film erzählt die Geschichte der jungen Musikjournalistin Heike, die den Auftrag erhält, eine Dokumentation über die aufstrebende Rockband "Hansen Band" zu drehen. Heike begleitet die Band auf ihrer Tour und gerät dabei in ein Gefühlschaos. Sie verliebt sich in den charismatischen, aber labilen Sänger Florian.
Die Hauptrollen spielen:
Jürgen Vogel als Markus Hansen
Heike Makatsch als Ellen
Florian Lukas als Tobias Hansen
Monika Hansen als Mutter Hansen
Der Film thematisiert die Schwierigkeiten von Liebe und Beziehungen im Kontext der Musikindustrie, sowie die Frage nach Authentizität und Selbstfindung. Die Musik spielt eine zentrale Rolle und trägt zur Stimmung des Films bei.
4. Freitag, den 11. April 2025 um 17:00 Uhr
Kurz und schmerzlos
"Kurz und schmerzlos" ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1998 und das Spielfilmdebüt von Regisseur Fatih Akin. Der Film erzählt die Geschichte von drei Freunden, die in Hamburg aufwachsen und in kriminelle Machenschaften verwickelt werden. Sie sind in kriminelle Aktivitäten verwickelt und geraten in einen Strudel aus Gewalt und Verrat.
Die Hauptrollen spielen:
Mehmet Kurtuluş als Gabriel Yenilmez
Aleksandar Jovanović als Bobby
Adam Bousdoukos als Costa
Der Film zeigt ein düsteres Bild des Lebens in der Hamburger Unterwelt und thematisiert Freundschaft, Loyalität und die Schwierigkeit, sich aus kriminellen Kreisen zu lösen. Er behandelt Themen wie Migration, Integration und die Suche nach Identität.
5. Donnerstag, den 17. April 2025 um 17:00 Uhr
Soul Kitchen
"Soul Kitchen" ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 2009. Der Film wurde von Fatih Akin gemacht.
Die Geschichte handelt von Zinos, einem Restaurantbesitzer in Hamburg. Sein Lokal, das „Soul Kitchen“, läuft nicht gut. Doch dann engagiert er einen neuen Koch, und plötzlich wird das Restaurant sehr beliebt. Gleichzeitig hat Zinos viele Probleme: Seine Freundin zieht nach Shanghai, sein Bruder bringt ihn in Schwierigkeiten, und das Finanzamt sitzt ihm im Nacken.
Die Hauptrollen spielen:
Adam Bousdoukos als Zinos
Moritz Bleibtreu als sein Bruder Illias
Birol Ünel als exzentrischer Koch Shayn
Anna Bederke als Kellnerin Lucia
Der Film ist lustig, chaotisch und komisch.
6. Freitag, den 9. Mai 2025 um 17:00 Uhr
Im Juli
"Im Juli" ist ein deutscher Film, ein „Roadmovie“, aus dem Jahr 2000. Der Film wurde von dem Regisseur Fatih Akin gemacht.
Die Geschichte handelt von Daniel, einem schüchternen Lehrer, der sich in eine Frau namens Melek verliebt. Er glaubt, sie ist seine große Liebe und will ihr nach Istanbul folgen. Unterwegs trifft er Juli, eine abenteuerlustige Frau, die heimlich in ihn verliebt ist. Gemeinsam reisen sie durch viele Länder und erleben verrückte Abenteuer. Am Ende muss Daniel herausfinden, wem sein Herz wirklich gehört.
Die Hauptrollen spielen:
Moritz Bleibtreu als Daniel
Christiane Paul als Juli
Mehmet Kurtuluş als Isa
Idil Üner als Melek
Der Film ist eine lustige, romantische und spannende Reise voller Überraschungen.
7. Freitag, den 16. Mai 2025 um 17:00 Uhr
Kebab Connection
"Kebab Connection" ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 2004. Der Film wurde von Anno Saul gemacht.
Die Geschichte handelt von Ibo, einem jungen Mann mit türkischen Wurzeln, der in Hamburg lebt. Er träumt davon, Action-Filme zu machen. Doch dann wird seine deutsche Freundin Titzi schwanger, und sein Leben gerät durcheinander. Seine Familie ist nicht begeistert, und auch Titzi hat ihre eigenen Pläne. Ibo muss lernen, Verantwortung zu übernehmen und für seine Träume zu kämpfen.
Die Hauptrollen spielen:
Denis Moschitto als Ibo
Nora Tschirner als Titzi
Hasan Ali Mete als Ibos Vater
Güven Kıraç als Onkel Ahmet
Der Film ist witzig, chaotisch und zeigt das Leben zwischen zwei Kulturen.
8. Freitag, den 23. Mai 2025 um 17:00 Uhr
Victoria
"Victoria" ist ein deutscher Thriller aus dem Jahr 2015. Der Film wurde von Sebastian Schipper gemacht und in einer einzigen Kamerafahrt ohne Schnitt gedreht.
Die Geschichte handelt von Victoria, einer jungen Frau aus Spanien, die in Berlin lebt. Eines Nachts lernt sie vier Männer kennen: Sonne, Boxer, Blinker und Fuß. Was als harmloser Spaß beginnt, wird schnell gefährlich, als Victoria in einen kriminellen Plan hineingezogen wird.
Die Hauptrollen spielen:
Laia Costa als Victoria
Frederick Lau als Sonne
Franz Rogowski als Boxer
Burak Yiğit als Blinker
Max Mauff als Fuß
Der Film ist spannend, emotional und wurde in Echtzeit gedreht.