Aggiornamenti per docenti di lingua tedesca, ottobre 2014 - gennaio 2015

5. Seminar: "Sprachmittlung im Unterricht"

Die sprachmittelnden Aktivitäten gehören seit dem Erscheinen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) – neben der Rezeption, Produktion und Interaktion – zur kommunikativen Sprachkompetenz eines Lernenden oder Sprachverwendenden und spielen eine wichtige Rolle im alltäglichen sprachlichen Funktionieren unserer Gesellschaften.

In diesem Seminar wird ausgehend von den Darstellungen im Referenzrahmen zunächst geklärt, wie Sprachmittlung definiert wird, was sie im Fremdsprachenunterricht eigentlich bedeutet und welche Rolle sie innerhalb der kommunikativen Fertigkeiten spielt bzw. spielen kann. Dabei werden konkrete Unterrichtsbeispiele zur Sprachmittlung Italienisch-Deutsch, Deutsch-Italienisch aber auch Deutsch-Deutsch (A1-C1) vorgestellt. Anschließend erarbeiten die Teilnehmer/innen kreativ weitere Einheiten auf der Grundlage der von ihnen in der Praxis verwendeten Lehrwerke und -materialien.
Das Seminar richtet sich an DaF-Lehrende der Sekundarstufe-II-Schulen und angehende DaF-Lehrer/innen in der Ausbildung.

Referentin: Dr. Peggy Katelhön
Studium der Galloromanistik, Italianistik, Slawistik und Deutsch als Fremdsprache in Halle-Wittenberg, Odessa und Bergamo. Langjährige Lehrerfahrung im Bereich DaF. 2004 Promotion in romanischer Philologie an der Universität Potsdam. Seit 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Deutsche Sprache und Sprachwissenschaft an der Universität Turin.

Termin: Freitag 30. Januar 2015, 15.30 - 18.30 Uhr

Ort: Goethe-Zentrum Verona – Via San Carlo, 9

Per la partecipazione al seminario è necessario prenotarsi in segreteria (max 20 posti a disposizione - fino ad esaurimento posti) comunicando il proprio nominativo e nr. telefonico.

***

1. Seminar: "Der Seminarraum als dritter Bildner: Dialogorientierte Planung und Gestaltung von lerneffektiven Bildungsräumen und –häusern – Warum auch SeminarleiterInnen immer raumdidaktisch handeln müssen"

Bildungsräume beinhalten stets einen didaktisch-methodischen Vorentwurf, der mehr zu einem aktiven Lernen anregt oder aber eher zu nur passivem Lernen provoziert. Ergebnisse moderner Hirnforschung bestätigen die Notwendigkeit einer Rückbesinnung auf z.T. jahrhundertealtes didaktisch methodisches Erfahrungswissen: Effektives Lernen erweist sich als ein in erster Linie aktiver und dialogischer Vorgang und nicht als ein passives Aufnehmen von Lerninhalten.

Nachhaltiges Lernen geschieht nur dort, wo zuvor eine aktive und dialogische Auseinandersetzung mit Lerninhalten möglich wurde. Dieser Wandel des didaktisch-methodischen Verständnisses verlangt nach adäquaten Lernräumen, in denen mehr kooperatives als ein vorwiegend instruktiv-vermittelndes Lernen realisierbar ist. Damit ist eine begründete räumliche Planung und Gestaltung von Lehr-Lernsituationen zu einer wichtigen didaktisch-methodischen Aufgabe von Kurs- und SeminarleiterInnen geworden. Insofern können Bildungsräume unter der Voraussetzung einer raumdidaktisch professionellen Planung und Gestaltung auch als dritte Bildner didaktisch bewertet werden. Doch wer annimmt, all die neuen, auf gebäudlich-technische Perfektion angelegten Bildungshäuser und schicken Tagungshotels seien in raumdidaktischer Hinsicht die lerneffektiveren gegenüber älteren Bildungseinrichtungen mit einer gewachsenen Gebäudestruktur und einer nicht auf dem allerneuesten Stand befindlichen Technik, wird sich wundern, dass es sich geradezu umgekehrt verhält.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden im Umgang mit vorhandenen Bildungsräumen zu sensibilisieren sowie in systematische Fragen der lerneffizienten Planung und Gestaltung von neuen oder bereits vorhandenen Bildungshäusern und -räumen einzuführen (Raumformen, Licht- und Farbverhältnisse, Möblierungsarten, Sitzanordnungen usw.). Die Veranstaltung wird von raumdidaktischen Übungen am Modell zum praktischen Umgang mit vorhandenen Bildungsräumen begleitet werden.

Referentin: Prof. Dr. phil. Margret M. Fell M.A.
Lehrstuhl Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung, Kath. Universität, Eichstätt-Ingolstadt

Termin: Freitag 3. Oktober 2014, 15.00 - 19.00 Uhr - 4 Stunden

Ort: Goethe-Zentrum Verona – Via San Carlo, 9

Il seminario in oggetto è rivolto esclusivamente agli insegnanti della scuola secondaria di II°.

Per la partecipazione al seminario è necessario prenotarsi in segreteria (max 20 posti a disposizione - fino ad esaurimento posti) comunicando il proprio nominativo e nr. telefonico.

 

2. Laboratorio-Concerto didattico con Uwe Kind

Uwe Kind wurde bekannt durch "Eine Kleine Deutschmusik" und "Deutschvergnügen". Die Methode: Bekannte Melodien werden mit einfachen Texten unterlegt, sodass auch Anfänger spielerisch mit Wörtern und Strukturen der deutschen Sprache umgehen und dabei auch kreativ werden und neue Texte produzieren.

Referent: Uwe Kind (New York)

Termin: Montag 20. Oktober 2014, 9.00 - 11.00 Uhr

Ort: Teatro Camploy - Verona

La manifestazione è rivolta a docenti e studenti della scuola secondaria di I e II°.

L'ingresso al teatro è gratuito. Essendo i posti limitati (max 389), è necessario dare conferma della propria partecipazione indicando il numero esatto di studenti e insegnanti alla segreteria del Goethe-Zentrum entro il 16.10 e comunque fino ad esaurimento dei posti.

 

3. Buchvorstellung: "Nicht nur Literatur"

In Übereinstimmung mit den Anforderungen des Kultusministeriums bietet dieses interaktive Buch ein reichhaltiges und facettenreiches Kulturbild Deutschlands an: Nicht nur Literatur, also nicht nur Darstellung der literarischen Epochen in ihrem geschichtlichen Kontext mit reicher Auswahl an Texten, Textarbeiten und Interpretation, sondern auch Einblicke in Gesellschaft, Kunst, Musik und Film – dazu auch interkulturelle und landeskundliche Aspekte.

Die verschiedenen Optionen der digitalen Form – interaktive Übungen, Vertonungen, Verfilmungen, und Videos – geben den LehrerInnen die Möglichkeit, einen anregenden und abwechslungsreichen Unterricht zu gestalten.

Referentin: Anna Frassinetti

Anna Frassinetti ist eine Deutschlehrerin mit fundierter literaturwissenschaftlicher und -didaktischer Kompetenz. Sie hat mehrere Lehrwerke publiziert – Im Laufe der Zeit, Literaturstunde, Literaturstunde neu – und hat auch Erfahrung als Tutorin im Bereich der Lehrerfortbildung.

Termin: Mittwoch 29. Oktober 2014, 15.30 - 17.00 Uhr

Ort: Goethe-Zentrum Verona – Via San Carlo, 9

Per la partecipazione al seminario è necessario prenotarsi in segreteria (max 20 posti a disposizione - fino ad esaurimento posti) comunicando il proprio nominativo e nr. telefonico.

 

4. Seminar: "Chaos im Klassenzimmer? Classroom Management!"

Ziel dieser Fortbildungsveranstaltung ist es, die TN mit Techniken des Classroom Managements vertraut zu machen, die häufigen Ursachen von Disziplinproblemen aufzudecken und Techniken, Tipps und Tricks kennenzulernen, die Lehrer UND Schüler unterstützen.
Wir werden theoretische Grundlagen erarbeiten und in praktischer Umsetzung Erfahrungen dazu machen. Wir werden einige kurze Videoclips von Hirnforschern und Unterrichtsexperten anschauen, die die angebotenen Techniken untermauern.

Referentin: Brigitte Jheel Jonen, Fachberatung Methodik/Didaktik im Deutschunterricht

Termin: Freitag 21. November 2014, 15.00 - 19.00 Uhr

Ort: Goethe-Zentrum Verona – Via San Carlo, 9

Per la partecipazione al seminario è necessario prenotarsi in segreteria (max 20 posti a disposizione - fino ad esaurimento posti) comunicando il proprio nominativo e nr. telefonico.

Sede

Goethe-Zentrum Verona
Istituto di Cultura Italo-Tedesca

Via San Carlo 9 - 37129 Verona
Tel. +39 045 912531
Email: Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo.
PEC: Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo.
P.I. 01716250236

Segreteria

dal lunedì al venerdì
dalle ore 9:00 alle ore 12:00 e
dalle ore 15.00 alle ore 20.00

sabato
dalle ore 9:00 alle ore 12:00

Iscrizione newsletter

Iscriviti alla nostra newsletter se vuoi essere aggiornato sulle attività e corsi che proponiamo.