Lesekreis - Gruppo di lettura in presenza, gennaio - marzo 2025

Gentili interessati,

prosegue il nostro viaggio nell'universo culturale della lingua tedesca, alla scoperta di altri tesori letterari, piccoli e grandi, e con l'obiettivo di riflettere e conversare sulle tematiche che emergono dai testi proposti di volta in volta.

Come di consueto gli incontri si svolgeranno in lingua tedesca il quarto lunedì di ogni mese dalle ore 18:00 alle ore 19:00, presso la nostra sede.

Ad ogni incontro verrà presentato un libro in lingua originale, di cui si andranno a leggere alcune parti.

Il Lesekreis è curato da Rafaela Amabile, insegnante del Goethe-Zentrum Verona.

La partecipazione è gratuita. I presenti riceveranno gli estratti del testo. Tutti i libri trattati saranno a disposizione per il prestito.

 

lunedì 28 ottobre 2024 ore 18:00-19:00

"Der letzte Satz" - Robert Seethaler

An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat. Es ist seine letzte Reise.
"Der letzte Satz" ist das ergreifende Porträt eines Künstlers als müde gewordener Arbeiter, dem die Vergangenheit in Form glasklarer Momente der Schönheit und des Bedauerns entgegentritt.

 

lunedì 25 novembre 2024 ore 18:00-19:00

"Der Buchspazierer" - Carsten Sebastian Henn

 

Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl Christian Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt. Als Kollhoff überraschend seine Anstellung verliert, bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut finden, aufeinander zuzugehen …

Ein Roman darüber, was Menschen verbindet und Bücher so wunderbar macht - liebevoll ausgestattet.

»Das geschriebene Wort wird immer bleiben, weil es Dinge gibt, die auf keine Art besser ausgedrückt werden können.«

 

lunedì 16 dicembre 2024 ore 18:00-19:00

Die schönsten Weihnachtsgeschichten - Hans Fallada

"Einmal ist es soweit, und die kleine silberne Bimmel klingelt, und die Tür tut sich auf, und der Baum strahlt, und wir marschieren auf ihn zu, wie die Orgelpfeifen, nach dem Alter …" - "Welches Glück!"

Kein deutscher Schriftsteller hat die Bedeutung von Weihnachten besser verstanden. Hans Fallada und Weihnachten sind unzertrennlich. In seinen schönsten Erzählungen hat er den stillen Glanz und das bunte Glück dieser Zeit gefeiert - als ein Fest des Lachens und der Magie, das Kinderherzen höher schlagen lässt. Weihnachten ist in den hier versammelten Geschichten ein magisches, duftendes, freundliches Fest, eines, zu dem Geheimnisse, Kinder und Lachen gehören, auch und gerade wenn die Umstände, unter denen es begangen wird, so gar nicht freundlich sind. Für ein paar Stunden wandelt sich alles zum Guten: Mit Liebe und ein paar Mark werden Überraschungen gezaubert, die falschen Geschenke werden die schönsten, und sogar die Pechvögel, bei denen zu jedem Weihnachten alles schiefgeht, haben am Ende Glück. Eine zauberhafte Lektüre für Jung und Alt.

 

lunedì 27 gennaio 2025 ore 18:00-19:00

Hey guten Morgen, wie geht es dir? - Martina Hefter

Martina Hefter

Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geschrieben. Und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen ...

 

lunedì 24 febbraio 2025 ore 18:00-19:00

Altern - Elke Heidenreich

Elke Heidenreich 

Elke Heidenreich schreibt ganz persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht. Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: "Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein."

 

lunedì 24 marzo 2025 ore 18:00-19:00

Gruß aus der Küche - Ingrid Noll 

Ingrid Noll

Irma, 40, hat aus dem Gasthaus »Zum Hirschen« die beliebte vegetarische »Aubergine« gemacht. Die kreative Inhaberin beschäftigt eine bunte Truppe: eine 17-jährige Schulverweigerin als Mädchen für alles; eine tratschfreudige Hilfsköchin; einen Ex-Weltenbummler als Kellner und Manager. Und den 80-jährigen »Gemüsemann«, der beim Gemüseschnippeln hilft und angeblich fast taub ist. Und wie in jeder engen Gemeinschaft herrschen nicht nur positive Vibes, sondern gibt es einige Turbulenzen...

 

 

 

Sede

Goethe-Zentrum Verona
Istituto di Cultura Italo-Tedesca

Via San Carlo 9 - 37129 Verona
Tel. +39 045 912531
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PEC: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
P.I. 01716250236

Segreteria

dal lunedì al venerdì
dalle ore 9:00 alle ore 12:00 e
dalle ore 15.00 alle ore 20.00

sabato
dalle ore 9:00 alle ore 12:00

Iscrizione newsletter

Iscriviti alla nostra newsletter se vuoi essere aggiornato sulle attività e corsi che proponiamo.